Machen Sie mit uns einen Rundgang durch den Garten und durch die aktuelle Ausstellung 'Impuls Natur II'
mit Arbeiten von Alexandra Deutsch, Karin Pliem und Lucia Pescador
DER KLEINE PRINZ
19./20./21. Juli jeweils um 18 Uhr
Nach Antoine de Saint-Exupéry
Für Menschen ab 5 Jahren
Mit Sarah Rebecca Kühl und Markus Achatz I Berti Zechner und Sarah Rebecca Kühl, Puppenbau I Peter Hotzy, Bühne
Vielen herzlichen Dank an Sarah Rebecca und Markus, dass ihr uns auf diese wunderbare Reise des 'Kleinen Prinzen' mitgenommen habt und dass ihr so schöne Abende bei uns veranstaltet habt. Es war eine große Freude und ein besonderes Vergnügen!
Das Theater WalTzwerk war bei uns zu Gast...
Samstag, 18. Juli 19.30 Uhr
Peter Handke: Das Gedicht an die Dauer
Gelesen von Sarah Rebecca Kühl und Maximilian Achatz I Jana Thomaschütz, Cello I Manfred Plessl, Geige
Vielen herzlichen Dank an Sarah, Jana, Maximilian und Manfred für einen wunderbar poetischen und musikalisch inspirierenden Abend!
Carinthischer Sommer unterwegs
Samstag, 18. Juli 2020 18.30 Uhr
Der Carinthische Sommer unterwegs machte bei uns im Schloss Ebenau Station und bildete den Auftakt dieses Abends mit dem Ensemble Klakradl I Birgit Radeschnig, Gesang & Text I Nicole Radeschnig, Gesang & Klarinette I Markus Fellner, Klarinette, Gesang & Cajon I Stefan Kollmann, Akkordeon I Tomaž Svete, Komposition I Markus Kuscher, Kostüme I Tina Perisutti, Projektleitung
(Eine Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen)
Vielen herzlichen Dank an das ganze Ensemble. Es war einfach nur ein großes Vergnügen!
ALEXANDRA DEUTSCH bei uns zu Besuch: Samstag, 20. Juni, 14 - 18 Uhr und Sonntag 22. Juni, 11 - 18 Uhr
Führungen und Gespräche mit der Künstlerin
Lieben Dank an Alexandra für die wunderbaren Führungen durch ihre aktuelle Ausstellung, die immer wieder mit neuen Wandobjekten erweitert wird.
KARIN PLIEM bei uns zu Besuch: Samstag, 13. Juni 14 - 18 Uhr und Sonntag, 14. Juni 11 - 18 Uhr
Führungen und Gespräche mit der Künstlerin. Näheres dazu finden Sie hier...
Die Künstlerin Karin Pliem im Dialog mit Lucas Gehrmann (Kunsthistoriker und Kurator der Kunsthalle Wien)
Vielen Dank an Karin und Lucas für die interessanten Gespräche und Führungen durch die aktuelle Ausstellung!
OPEN DAYS:
FR, 5.6.2020: 12.00 bis 21.00 Uhr
SA, 6.6.2020: 12.00 bis 18.00 Uhr
Eine Initiative des Österreichischen Galerienverbandes
Sonntag, 22. Dezember um 15 Uhr
Weihnachtszauber der Dorfgemeinschaft Weizelsdorf im Schlosspark Ebenau
JOHANN FEILACHER I GUSTAV JANUŠ
Zwischen Bild und Skulptur - Med sliko in skulpturo
RAINER WULZ
die lehre des baumes - drevesni nauk
September - Dezember 2019
Nach Vereinbarung geöffnet CW +43 650 2130505
Christy Astuy, Gudrun Kampl, Mari Otberg, Burgis Paier
SCHÖN SIND WIR SOWIESO!
Eine Ausstellung in Kooperation mit
Nägele & Strubell I Wiener Hof-Parfumerie seit 1880
Mai - August 2019
Freitag bis Sonntag 14 - 18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung CW +43 650 2130505
Künstler und Künstlerinnen der Galerie
(Kiki Kogelnik, Bruno Gironcoli, ...)
Bis Ende Mai 2019
Nach rechtzeitiger telefonischer Vereinbarung geöffnet
CW +43(0)650 2130505
Barbara Szüts
Claus Prokop
&
Bernard Aubertin
Heinz Mack
Oktober 2018 - Jänner 2019
Nach rechtzeitiger tel. Vereinbarung CW +43(0)650 2130505
Sonntag, 23. Dezember um 15 Uhr
Weihnachtszauber der Dorfgemeinschaft Weizelsdorf im Schlosspark Ebenau
Barbara Szüts
Claus Prokop
&
Bernard Aubertin
Heinz Mack
12. August - 30. September 2018
August: Freitag bis Sonntag 11 - 18 Uhr
September: Freitag bis Sonntag 14 - 18 Uhr
Sonntag, 30 September 2018, 10 - 17 Uhr
Tag des Denkmals
Als Veranstaltung der Reihe 'Carinthischer Musiksalon' dient das Schloss am Tag des Denkmals ab 11 Uhr als Kulisse für ein Konzert mit
Eva Simic-Nemeth, Solocellistin des Kärntner Symphonieorchesters (Kartenverkauf über www.carinthischersommer.at)
Nach dem Konzert führt Dr. Wilhelm Deuer durch das Schloss.
Wolfgang Semmelrock I Planeten Laboratorium im Garten
Bis 30. September 2018
Freitag bis Sonntag 14 - 18 Uhr
und jederzeit nach rechtzeitiger telefonischer Vereinbarung CW +43(0)650 2130505
Oktober und November nach rechtzeitiger telefonischer Vereinbarung geöffnet
Gustav Mahler Komponierhäuschen, Maiernigg
und Temporäre Installation im Schlosspark Ebenau
Freitag, 27. Juli 2018, 11 - 23 Uhr
Anlässlich der längsten totalen Mondfinsternis dieses Jahrhunderts
laden wir Sie/Euch herzlich am Freitag, 27. Juli zu einem 'Lokalaugenschein' zu uns ein
Einstimmung ab 17 Uhr
Beginn der 'Sternennacht' mit Einbruch der Dunkelheit
Bestes Zeitfenster für die Beobachtung dieses Naturschauspieles: 21 bis 22 Uhr
Im Rahmen der 'Sternennacht' wird das Planeten Laboratorium von
Wolfgang Semmelrock mit dem Außenplaneten Gustav1 illuminiert und in Szene gesetzt
(aktuell mit dem Kunstprojekt PlanetenKlang beim Gustav Mahler Komponierhäuschen I Maiernigg)
Bereits ab 11 Uhr ist das Schloss geöffnet
…zwischen den Welten und an zwei Orten…
Hans Staudacher und Max Weiler
… und die Installation…
Europäische Außengrenze I ohne Worte
Manfred Bockelmann
Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und hoffen auf einen klaren Himmel an diesem besonderen Tag!
Herzlich Carolin und Judith Walker
Max Weiler und Hans Staudacher
...zwischen den Welten und an zwei Orten...
Bis 29. Juli 2018
Juli: Freitag bis Sonntag 11 - 18 Uhr
Sonntag, 29. Juli, Tag der offenen Tür, 11 - 18 Uhr
Das Schloss ist jederzeit nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
CW +43(0)650 2130505
Kooperation mit Schloss Bach
A-9554 St. Urban
HELGA DRUML - Menschenbilder
Die Ausstellung ist noch bis Freitag 13. Juli immer ab 15 Uhr im Schloss Bach zu besichtigen.
Die Finissage findet in Anwesenheit der Künstlerin
am Freitag 13. Juli 15-18 Uhr statt.
Infos:
per Email: office@galerie-walker.at, office@carinthische-dialoge.at
oder telefonisch: Judith Walker 0664 345 3280, Johanna Franz 0699 17114177
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Johanna Franz und Judith Walker
Donnerstag, 5. Juli 2018
Kunstprojekt PlanetenKlang I Wolfgang Semmelrock
Eröffnung 10 Uhr, Gustav Mahler Komponierhäuschen, Maiernigg
Am Nachmittag ab 13 Uhr Transfer in den Schlosspark Ebenau (temporäre Installation)
Juli 2018
Manfred Bockelmann
Europäische Außengrenze - ohne Worte
dreiteilige Installation im Gartenhaus im Schlosspark
Transfer und Erweiterung der Installation ab Mitte Juli im Dachgeschoß
Sonntag, 24. Juni 2018, 11 Uhr
'Spannende Friaul-Genüsse'
Es lesen aus ihren Texten und Erzählungen über Friaul und besonders Grado die drei renommierten Autoren
Andrea Nagele
Gisela Hopfmüller
Franz Hlavac
Mit dabei die Winzer mit Ihren besonderen Weinen
Paolo Ferrin und Fabiola Tilatti / Weingut Ferrin / Camino al Tagliamento
Roberto Komjanc und Raffaella Nardini / Weingut Komjanc Alessio / San Floriano del Collio
Unkostenbeitrag € 12,-
Eröffnung: Sonntag, 27. Mai 2018 11 - 18 Uhr
Max Weiler und Hans Staudacher
...zwischen den Welten und an zwei Orten...
Weinverkostung mit Giorgio und Monica Menna